![]() |
Großer DKW 3=6 Typ F93/94 |
Beim im September 1955 vorgestellten "Großem DKW 3=6" Typ F93
handelte es sich um eine um 10 cm verbreiterte Sonderklasse, deren
Dreizylinder-Zweitaktmotor aus 896 ccm nunmehr 38 PS mobilisierte. Optische
Neuerungen waren der chromgefasste, ovale Kühlergrill und die nunmehr
gleichmäßig gewölbte Windschutzscheibe. Das Chassis war gegenüber dem F91
ebenfalls in der Breite gewachsen und eine Kreuzverstrebung trug zur
erheblichen Erhöhung der Verwindungssteifigkeit des Rahmens bei, die Bremsen
des nunmehr ca. 120 km/h schnellen Wagens wurden der höheren Leistung angepasst.
Ab Februar 1957 wurde das Modell überholt, aus dem F93 wurde in mehreren
Schritten der F94, welcher als Resultat einer erhöhten Verdichtung nun 40 PS
hatte, mit einem feinmaschigen Gitter im Kühlergrill und ab September 1957
mit vorn angeschlagenen Türen ausgeliefert wurde. Ebenfalls ab September 1957
war auf Wunsch gegen 275 Mark Aufpreis der Kupplungsautomat Saxomat lieferbar.
![]() |
![]() |
![]() |
F93, März 1957 (noch mit
hinten angeschlagenen Türen, schon mit 40 PS-Motor) weitere Bilder in der Galerie |
Von September 1955 bis Juli 1959 wurden insgesamt 137800 Wagen der Typen F93/F94 gebaut, vom bei Karmann gebauten F93 Cabrio mit zwei oder vier Sitzen wurden nur noch 667 Stück ausgeliefert.
![]() |
![]() |
![]() |
F93 2-Sitzer-Cabrio |
|
F 93 4-Sitzer-Cabrio Dank an Firma Hesse - www.dkwhesse.de |
Anfang 1957 wurde schließlich auch ein neuer Universal auf F94-Basis
offeriert, welcher dem noch bis Juni 1957 gebauten F91 Universal zur Seite
stand, ein Universal-Modell des Typen F93 gab es nicht.
Vom F94 Universal wurden bis Juli 1959 19531 Wagen gefertigt, ab Mitte 1958
wurden die Wagen als DKW 900 angeboten, erste Zeichen des Daimler-Benz
Einflusses bei DKW, Daimler-Benz hatte 1958 die Aktienmehrheit an der AUTO
UNION erworben.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
;-)) |
Tabelle Technische Daten DKW F93/F94 |